Mit Wirkung zum 01.01.2019 sind die beiden Windenergieanlagen von masseWatt an einen Mitbewerber verkauft worden. Der folgende Text zur Enstehungsgeschichte des Projekts masseWatt ist insofern als historisch zu betrachten.
Die 1999 gegründete
Betreibergesellschaft masseWatt
GmbH & Co. KG, eingetragen im Handelsregister Walsrode unter der Nummer HRA 120826, besteht aus der masseWind
Verwaltungsgesellschaft mbH als persönlich haftender Gesellschafterin und
62 Kommanditistinnen und Kommanditisten, die mit Beträgen zwischen 3.000 Euro
und 100.000 Euro das Eigenkapital von 830.000 Euro aufgebracht haben. Die Gesellschaft
betreibt zwei Windenergieanlagen "AN BONUS 1,3 MW/62", mit einer
Nabenhöhe von 68 m und einem Rotordurchmesser von 62 m, die seit Januar bzw.
April 2000 in das Netz der
EWE einspeisen. Die Gesamtinvestition betrug rund
2.450.000 Euro. Der durchschnittlich erwartete Jahresertrag wurde zunächst mit rund 2.400.000 kWh pro Windenergieanlage angenommen. Allerdings haben die zurückliegenden schlechten Windjahre gezeigt, dass wir uns in der Realität mit deutlich weniger Kilowattstunden zufrieden geben müssen, nicht zuletzt nachdem 2003 und 2006 weitere Windkraftanlagen eines konkurrierenden Betreibers in geringem Abstand zu den Anlagen von masseWatt gebaut wurden und ein deutlicher Abschattungseffekt zu verzeichnen ist.